Blick aus dem Fenster
Ich wache morgens auf... und sehe DAS! Eine schöne Aufgabenstellung aus unserem Kunstunterricht: Wo möchtest du gern morgens aufwachen, was möchtest du sehen, wenn du einen Blick aus dem Fenster wirfst?
Ich wache morgens auf... und sehe DAS! Eine schöne Aufgabenstellung aus unserem Kunstunterricht: Wo möchtest du gern morgens aufwachen, was möchtest du sehen, wenn du einen Blick aus dem Fenster wirfst?
Im Profil Kunst haben wir uns mit der Pop Art auseinandergesetzt. Jede*r wählte einen Künstler*in aus und analysierte dessen Stil und typische Merkmale. Dann ging es kreativ zur Sache: Ein eigenes Kunstwerk im Stile des gewählten Künstlers schaffen. Es entstanden Werke nach Rosalyn Drexler, Evelyna Axell, Roy Lichtenstein, Andy Warhol,…
Der Rohbau der Hütte steht nun draußen! Das Besondere an diesem Bau: wir haben erst Module in der Schule gebaut und das Gebäude in der Aula probeweise aufgebaut, um alle Zuschnitte dort zu erledigen. Dann haben wir alles nach draußen transportiert und dort fest installiert. die Außenwände als Module Der…
Ein Meilenstein ist erledigt: wir haben die Türen eingesetzt. Nachdem wir erst das Gitter eingebaut hatten, konnten wir endlich die Tür einsetzen. Somit ist der Vordereingang fertig. Auch hinten ist die Tür drin. Es gab einiges vorzubereiten: erst mussten wir das alte Schloss ausbohren, dann die Tür streichen.
Hier wird berühmte Malerei nicht nur bestaunt, sondern auch verzehrt – als knusprige Toast-Art. Die kreativen Köpfe des Kunst-Profil Jahrgang 7 haben alte Meister frisch zubereitet-..äh...interpretiert. Ein Frühstück für die Sinne - kunstvoll und lecker zugleich (naja, nicht immer ;-)!
Mit dem Fahrrad oder zu Fuß kommst du zwar langsam voran, entdeckst dafür aber viel. Was möchtest du für die Zukunft bewahren und was müsste dafür getan werden? Europabezug: Aufgenommen wurden die Filme in unserer Draußenschule auf dem Gelände der ehemaligen Rennbahn in der Vahr. Mit diesem Gelände versuchen wir…
Aufgabe: Aus Holzstämmen soll eine Obstschale herausgearbeitet werden. Als Werkzeug stehen Klüpfel und Hohleisen zur Verfügung. Um Arbeiten zu können, bauen die Schüler zuerst Arbeitsböcke. Darauf werden dann Sandsäcke gelegt, die das Werkstück gut fixieren. Die Arbeitsböcke werden gebaut. Mit Beil und Fäustel werden die Baumstammabschnitte gespaltet. Die ersten Schläge…
Aus einer achten Klasse kommt der Wunsch auf, einen Trauerbaum aufzustellen. An diesem können Wünsche, Briefe oder Gebete an Blättern angehängt werden. Gesagt, getan! Der Profilkurs Werken des achten Jahrgangs setzt den Plan um: AmAnfang steht eine Maßzeichnung EinModell im Maßstab 1:10 entsteht Die Äste werden in den gehobelten Stamm…
Der Herbst ist da und die Vögel sind weg, nun beginnt die Baumfällsaison. Die benachbarten „Umweltbetriebe Bremen“ haben uns freundlicherweise Holz zur Verfügung gestellt, welches wir abgeholt haben. Wir haben uns für Lindenholz entschieden, weil es sehr weich ist und sich daher sehr gut zum Schnitzen verwenden lässt. Die ersten…
Das Video zur Aufführung: Herzlich willkommen zur kulturellen Verbindung zwischen der Oberschule Sebaldsbrück in Bremen und dem Gelişim Koleji in Izmir, Türkei! Am 16. Mai 2024 öffneten wir, unter der künstlerischen Leitung des Komponisten Peter Friemer, die Türen unserer Aula für eine unvergessliche Aufführung, die die Grenzen zwischen Bremen und…